whyapply für Arbeitgeber
  • Produkt
  • Warum whyapply?
    • Warum whyapply?
    • Kundenerfahrungen
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
    • Wir sind whyapply
    • Speaker Profile Michael Benz
    • Karriereseiten-Check
    • E-Mail-Masterclass
    • HR-Sprechstunde
      • Candidate Personas
      • Passive Kandidaten
      • Mut zur Lücke
    • Newsletter
    • News
    • FAQ
    • Insights
    • Kontakt
  • Kunden-Login
  • Demo vereinbaren
  • Menü Menü

Ein bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 3

Personalmarketing, Recruiting
HR-Blumenstrauß Teil 3whyapply

Nach Corporate Blog und Podcast sowie Data Driven Recruiting  stellen wir unsere letzten drei der Big Five vor. Und beantworten die Fragen:  

  • Welches Format lockt IT-affine Talente ins Unternehmen? 
  • Warum muss man beim Recruiting mobil denken? 
  • Wie lernt man beim Speed-Dating potenzielle Mitarbeitende kennen? 

Hackathons

HackathonBeschreibung: Hackathons sind Soft- und Hardware-Entwicklungs-Events, bei denen ITler*innen, Programmierer*innen und Web Designer*innen gemeinsam zu einem spezifischen Leitthema forschen. Ziel ist es einen Prototyp zur Realisierung innovativer Softwareprodukte u.ä. zu entwickeln. Das Team mit dem besten Ansatz wird von einer Jury ausgezeichnet. Je nach Format dauern Hackathons zwischen ein und bis zu sieben Tagen.

Ein bekanntes Beispiel für Hackathons ist der „Bake-Off“. Hierbei geht es um die Entwicklung einer App für die Schnittstelle in einem Unternehmen.

Einsatz: Bei vielen IT-Firmen und Startups sind Hackathons als Recruiting-Maßnahme bereits etabliert. Auch wenn sie keine Neuheit sind, erkennen einige Unternehmen noch nicht das Potenzial. Hackathons sind beliebte Anlaufstellen für die IT-Community. Sich hier als attraktive*r Arbeitgeber*in zu positionieren, kann einen auf der Suche nach Tekkies einen großen Schritt weiterbringen. Der Schlüssel hierbei ist, dass Recruiter*innen gemeinsam mit dem Fachbereich die technischen Fähigkeiten, deren Lösungskompetenz bei Problemstellungen und soziale Kompetenzen von Bewerber*innen live beurteilen können. In der etwas anderen Art der Arbeitsprobe sehen sie, welche Kandidat*innen für bestimmte Jobpositionen geeignet sind und können diese direkt ansprechen. In wie weit der Hackathon als Recruiting-Möglichkeit genutzt wird, hängt von dem Ziel der Organisator*innen ab.

Hackathons können von Firmen selbst initiiert werden. Andernfalls gibt es externe Anbieter, die die Organisation der Veranstaltung übernehmen. Meist positionieren sich dort mehrere Unternehmen mit verschiedenen Herausforderungen. Oberste Priorität: Hackathons sind keine „radikalen“ Active–Sourcing-Events. In erster Linie soll es um das zu entwickelte Produkt gehen, Netzwerken und Austauschen. Personaler*innen dürfen zwar ihre Fühler ausstrecken, aber „aggressives“ Vorgehen ist hier fehl am Platz.

Anbieter: hack.institute ist ein Anbieter, der neben Barcamps und Tech Meetups auch Hackathons im Auftrag von Unternehmen veranstaltet. 

Mobile Recruiting

Mobile RecruitingBeschreibung: Mobile First! Mobiles Recruiting ist eine moderne Form der Personalbeschaffung unter Nutzung mobiler Endgeräte und Teil des E-Recruitings. Mit mobilem Recruiting erreicht man Kandidat*innen genau dort, wo sie sich täglich aufhalten: beim Surfen mit dem mobilen Endgerät.

Denn circa 65 Millionen Menschen in Deutschland nutzen ein Smartphone. Der smarte Begleiter wird längst nicht mehr nur zum Telefonieren und Chatten gebraucht, sondern ist zu einem Allrounder im täglichen Leben geworden. Man sucht und konsumiert immer und überall.

Einsatz: Um das Medienverhalten fürs Recruiting zu nutzen, braucht es eine mobil-optimierte Unternehmensseite. Denn nichts ist nerviger als das ständige Heran- und Wegzoomen mit dem Finger auf dem Display, um an Informationen heranzukommen und Daten einzugeben. Ist die Schrift auf dem Smartphone zu klein und müssen Eingabefelder oder Buttons vergrößert werden, springen Kandidat*innen schneller ab. Unternehmen vermuten, dass sie rund 85% der potenziellen Bewerber*innen nicht gewinnen können, weil sie kein mobile Recruiting einsetzen. Der Wunsch zur mobilen Bewerbungsmöglichkeit ist keinesfalls eine Generationsfrage. Die Universität Bamberg hat 2017 die Generationen Babyboomer bis Gen Z befragt und alle würden eine mobile der traditionellen Bewerbung bevorzugen. Daher sollte auch die Karriereseite und der Bewerbungsprozess mobil-optimiert sein. 

Seit geraumer Zeit macht auch Google Druck. Die Internetriese straft Webseiten von Firmen ab, die über kein Responsive Design verfügen, so dass diese bei den Suchergebnissen nach unten rutschen und schlechten auffindbar sind. Ein Grund mehr hier nachzubessern.

Anbieter: Ionos ist ein Anbieter, der für ein optimales Nutzungserlebnis auf Webseiten jeder Art sorgt.

Speed-Dating-Interviews

Speed-Dating-InterviewBeschreibung: Bei sogenannten Job-Speed-Dating-Interviews kommen Bewerber*innen und Arbeitgeber*innen in den direkten Austausch. Dabei zählt vor allem der erste Eindruck. Das Format hat den Mehrwert, dass Arbeitssuchende und Unternehmen gleich miteinander ins Gespräch kommen – ohne dass zuvor einige Zeit für das Einreichen, Sortieren und Screenen von Bewerbungsunterlagen vergeht. Das heißt für die Kandidat*innen, man überzeugt zuerst mit der Persönlichkeit statt mit einem Anschreiben.

Je nach Veranstaltung gibt es kleine Unterschiede. Werden mehrere Unternehmen vorgestellt, können sich die Teilnehmenden zuvor deren jeweiligen offenen Vakanzen anschauen, melden sich an und bringen ihre Bewerbungsunterlagen zur Veranstaltung mit. Übernimmt eine Firma die Organisation für sich selbst, dann ist es nicht zwingend notwendig, Unterlagen mitzubringen oder sich vorher anzumelden.

Zum Ablauf: Nach fünf bis zehn Minuten ertönt ein Signal und ein Gesprächspartner wandert an den nächsten Tisch weiter. Am Ende haben sowohl die Unternehmen als auch die Kandidat*innen die Möglichkeit anzugeben, ob sie an einem weiteren Austausch interessiert sind.

Einsatz: Zahlreiche Universitäten haben das Format für sich entdeckt, bei dem ihre Studierenden mehrere Firmen „daten“ können. Aber auch Unternehmen, wie Lidl und die Deutsche Bahn organisieren solche Job-Speed-Dating-Interviews selbst. Letztere stilgemäß im ICE. ???? Zielgruppen für Job-Speed-Dating-Events sind oftmals Auszubildende, Trainees oder Blue–Collar–Berufe.

Anbieter: Die Agentur Stell-Mich-Ein ist eine Dienstleistungsfirma, die das Speed-Recruiting anbietet.

Unsere Learnings

  • Die Wahl, der Recruiting-Maßnahmen und deren Formate, hängt von der Zielgruppe ab.
  • Durch den Einsatz mehrerer HR-Tools können Synergieeffekte für den Mix entstehen.
  • Externe Dienstleistungen und Produkte haben sich auf bestimmte HR-Ansätze konzentriert.
1. Juli 2020/1 Kommentar/von Franziska Wagner
Schlagworte: Hackathons, HR-Blumenstrauß, Mobile Recruiting, Recruiting-Mix, Speed-Dating-Interviews, Zielgruppenansprache
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://ggeasynoobs.de/wp_easy/wp-content/uploads/2020/06/Blogpost_Vorschaubild_Recruiting_Mix_Teil3_V03.jpg 373 713 Franziska Wagner https://ggeasynoobs.de/wp_easy/wp-content/uploads/2019/01/Webp.net-resizeimage-min.png Franziska Wagner2020-07-01 09:00:002021-02-19 10:39:35Ein bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 3
Das könnte Dich auch interessieren
Ein bunter Strauß an Recruiting- und Personalmarkeitng-Maßnahmenwhyapply Ein bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 1
Employer Branding mit der JobChallenge stärkenwhyapply Employer Branding mit der JobChallenge stärken
Mit Active Sourcing werden 50% der Top-Talent nicht erreichtwhyapply Active Sourcing erreicht 50% der Top-Talente nicht
Der Recruiting-Mixwhyapply Der Recruiting-Mix: Alle Informationen im Überblick
Stellenanzeigen: alte Methoden gegen neue Herausforderungen?whyapply Stellenanzeigen: alte Methoden gegen neue Herausforderungen?
Personalcontrolling: diese KPIs sollte HR kennen - Teil 2whyapply Personalcontrolling: diese 11 KPIs sollte HR kennen – Teil 2
1 Antwort

Kommentare sind deaktiviert.

Blog Startseite

Kategorien

Beliebt
  • Blogpost Vorschaubild BenefitswhyapplyWie Unternehmen mit Benefits um Talente werben6. März 2020 - 10:30
  • Overload_Weniger BewerbungenwhyapplyHR braucht weniger Bewerbungen!20. Juli 2020 - 12:00
  • Blogpost Vorschaubild Corona HR2whyapplyHR & Corona: Neues Mindset in Recruiting und Mitarbeiterbindung...16. April 2020 - 11:30
  • Ein bunter Strauß an Recruiting- und Personalmarkeitng-MaßnahmenwhyapplyEin bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 110. Juni 2020 - 9:00
Schlagworte
Active Sourcing Arbeitgebermarke Arbeitsmarkt Benefits Businessnetzwerke Candidate Experience Candidate Journey Candidate Persona Corona Covid-19 Dashboard Design Employer Branding Events Homo Passivus HR HR-Blumenstrauß HR Controlling JobChallenge Kandidatenansprache Karriereseite Kommunikation kununu Mitarbeiterbindung New Work Online-Seminar Passive Kandidaten Person-Job-Fit Personalgewinnung Personalmarketing Podcast Products Purpose Recruiting Recruiting-Mix release Social Recruiting Stellenanzeige Time-to-Hire Unternehmenskultur Veranstaltungen WhatsApp whyapply WordPress Zielgruppe

DIE PLATTFORM

Mit whyapply zeigen Unternehmen die spannenden Aufgaben aus dem realen Arbeitsalltag hinter der Stellenbeschreibung, erhalten Bewerbungen von qualifizierten Kandidaten und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.

KONTAKT

E-Mail: contact@whyapply.de

Telefon: +49 3412 5692973

ADRESSE

Meißner Straße 62, 04315 Leipzig

Büro: Thomasiusstr. 2, D -04109 Leipzig

KUNDENBEREICH

Login »

© Copyright 2020 - whyapply
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Home
  • AGB
  • Datenschutz
  • Karriere bei whyapply
  • Presse
  • FAQ
  • Impressum
  • Für Arbeitnehmer
Ein bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 2 HR-Blumenstrauß Teil 2whyapply Passive Kandidat*innen erreichenwhyapply Online-Seminar: Passive Talente erfolgreich recruitieren
Nach oben scrollen

Recruiting ohne Gänsehaut

Deine Stellenanzeigen sind mit Spinnenweben überzogen und auf deiner Karriereseite herrscht Grabesstille? Wir wissen, welche Monster im Recruiting lauern und verhelfen dir mit dem passenden Performance Marketing zu einem erfolgreichen Recruiting.


Mehr erfahren

Nein, danke.

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"fadeIn","exitAnimation":"fadeOut","timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"1","cookieDomain":"","autoFire":"60000","isAnalyticsEnabled":true}