whyapply für Arbeitgeber
  • Produkt
  • Warum whyapply?
    • Warum whyapply?
    • Kundenerfahrungen
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
    • Wir sind whyapply
    • Speaker Profile Michael Benz
    • Karriereseiten-Check
    • E-Mail-Masterclass
    • HR-Sprechstunde
      • Candidate Personas
      • Passive Kandidaten
      • Mut zur Lücke
    • Newsletter
    • News
    • FAQ
    • Insights
    • Kontakt
  • Kunden-Login
  • Demo vereinbaren
  • Menü Menü

Wie Unternehmen mit Benefits um Talente werben

Employer Branding, Recruiting
Blogpost Vorschaubild Benefitswhyapply

Welche Kriterien spielen für Kandidat*innen bei der Auswahl ihres Arbeitgebers eine Rolle? Ob es tatsächlich an den Job-Benefits, wie Office-Dog oder Fitness-Angebot liegt, beleuchten wir mit unserer Recherche am Beispiel der 30 DAX-Konzerne.

Um sich bei potenziellen Bewerber*innen als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und andererseits die Mitarbeiterbindung zu stärken, gehen viele Unternehmen verstärkt auf die Bedürfnisse von Erwerbstätigen ein. Sei es in Form von Home-Office, Fitness-Angeboten in der Mittagspause oder der allseits bekannten Bio-Obstkiste. Getreu dem Motto “Schau mal, was ich dir alles biete.”  Beispielsweise steht dem Team von McKinsey & Company drei Monate Sabbatical pro Jahr zu und das ohne einen Grund zu nennen. Beim Hotel- und Ferienunternehmen Upstalboom können Azubis den Kilimandscharo besteigen. Bei manch einem Startup werden sogar 17 verschiedene Müsli und zahlreiche vegane und laktosefreie Milchsorten täglich als Rund-um-sorglos-Frühstückspaket zur freien Verfügung gestellt.

Auch für DAX-Unternehmen wird das Recruiting neuer Mitarbeiter*innen zunehmend schwieriger. Das Handelsblatt berichtete, dass bei den börsennotierten Riesen insgesamt 20.000 Stellen offen sind. Daher haben wir ihre Benefits genauer unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis ist verblüffend:

Übersicht der Benefits der 30 DAX-Unternehmen

Altersvorsorge, Home-Office oder Kinderbetreuung: Auf den kununu-Profilen der DAX-Unternehmen finden sich exakt die 19 gleichen Benefits. Ob Audi, Linde oder Wirecard – alle werben mit den gleichen Benefits. Außer Fresenius – hier werden keine Hunde gelduldet! ????

Wenn die größten deutschen Unternehmen auch nur mit demselben Wasser kochen, nach welchen Kriterien entscheiden sich Kandidaten dann für oder gegen einen Arbeitgeber? Natürlich versuchen einige der Konzerne mit außergewöhnlichen Benefits zu punkten. Beispielsweise bietet SAP Meditationen im Büro und bei der Deutschen Telekom können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Unternehmenszielen auf dem Fahrrad-Heimtrainer am Schreibtisch entgegen radeln. Das Projekt „Porsche Pflegezeit“ ermöglicht den Angestellten sich drei Monate freistellen zu lassen, um sich um ihre Angehörigen zu kümmern. Dabei erhalten sie weiterhin dreiviertel ihres Gehalts. Nichtsdestotrotz belegen verschiedene Studien, dass die Unternehmenswahl vorrangig nicht von den Benefits abhängig ist. Vielmehr fließen:

  • angemessenes Gehalt,
  • attraktive Aufstiegschancen,
  • spannende Arbeitsaufgaben und
  • die Arbeitsatmosphäre

in die Entscheidung der Kandidaten ein.

Aber auch persönliche Touchpoints zwischen Personalmanagement und Kandidaten im Telefoninterview oder Bewerbungsgespräch prägen das Unternehmensbild. So entscheiden Bewerber*innen innerhalb von fünf Minuten, ob ihre Erwartungen an die Jobposition mit denen der Firmen übereinstimmen. Anhand dessen fällt die Entscheidung für oder gegen eine Stelle.  

Unsere Learnings:

  • Benefits stärken die Arbeitgebermarke und die Mitarbeiterbindung.
  • Benefits stehen bei der Unternehmenswahl nicht an erster Stelle, sind aber dennoch hilfreich.
  • Finanzielle, persönliche und soziale Einflussfaktoren bestimmen diese wesentlich.
  • Ehrliche und sympathische Kommunikation im Vorstellungsgespräch mindert falsche Erwartungen.
6. März 2020/2 Kommentare/von Franziska Wagner
Schlagworte: Arbeitgebermarke, Benefits, DAX, Employer Brand, kununu
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://ggeasynoobs.de/wp_easy/wp-content/uploads/2020/03/Blogpost-Vorschaubild-Benefits.jpg 373 713 Franziska Wagner https://ggeasynoobs.de/wp_easy/wp-content/uploads/2019/01/Webp.net-resizeimage-min.png Franziska Wagner2020-03-06 10:30:002021-04-21 16:36:13Wie Unternehmen mit Benefits um Talente werben
Das könnte Dich auch interessieren
Blogpost Vorschaubild TopSharingwhyapply Ein Job – Zwei Führungskräfte: Wie man als Tandem erfolgreich den Chefposten führt
HR-Sprechstunde: Drei Themen zum Mitdiskutierenwhyapply HR-Sprechstunde: drei Veranstaltungen – drei HR-Kernthemen
Employer Branding hat eine Stimmewhyapply Die Stimme der Arbeitgebermarke
Blogpost Vorschaubild Corona HR2whyapply HR & Corona: Neues Mindset in Recruiting und Mitarbeiterbindung – Teil 2
Arbeitgeberbewertungen auf Kununuwhyapply Mit Arbeitgeberbewertungen zur erfolgreichen Employer Brand
Arbeitgeber können nicht nicht kommunizierenwhyapply Arbeitgeber können nicht nicht kommunizieren – Teil 1
2 Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Blog Startseite

Kategorien

Beliebt
  • Blogpost Vorschaubild BenefitswhyapplyWie Unternehmen mit Benefits um Talente werben6. März 2020 - 10:30
  • Overload_Weniger BewerbungenwhyapplyHR braucht weniger Bewerbungen!20. Juli 2020 - 12:00
  • Blogpost Vorschaubild Corona HR2whyapplyHR & Corona: Neues Mindset in Recruiting und Mitarbeiterbindung...16. April 2020 - 11:30
  • Ein bunter Strauß an Recruiting- und Personalmarkeitng-MaßnahmenwhyapplyEin bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 110. Juni 2020 - 9:00
Schlagworte
Active Sourcing Arbeitgebermarke Arbeitsmarkt Benefits Businessnetzwerke Candidate Experience Candidate Journey Candidate Persona Corona Covid-19 Dashboard Design Employer Branding Events Homo Passivus HR HR-Blumenstrauß HR Controlling JobChallenge Kandidatenansprache Karriereseite Kommunikation kununu Mitarbeiterbindung New Work Online-Seminar Passive Kandidaten Person-Job-Fit Personalgewinnung Personalmarketing Podcast Products Purpose Recruiting Recruiting-Mix release Social Recruiting Stellenanzeige Time-to-Hire Unternehmenskultur Veranstaltungen WhatsApp whyapply WordPress Zielgruppe

DIE PLATTFORM

Mit whyapply zeigen Unternehmen die spannenden Aufgaben aus dem realen Arbeitsalltag hinter der Stellenbeschreibung, erhalten Bewerbungen von qualifizierten Kandidaten und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.

KONTAKT

E-Mail: contact@whyapply.de

Telefon: +49 3412 5692973

ADRESSE

Meißner Straße 62, 04315 Leipzig

Büro: Thomasiusstr. 2, D -04109 Leipzig

KUNDENBEREICH

Login »

© Copyright 2020 - whyapply
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Home
  • AGB
  • Datenschutz
  • Karriere bei whyapply
  • Presse
  • FAQ
  • Impressum
  • Für Arbeitnehmer
Say Salut to Essentials theme Blogpost Vorschaubild TopSharingwhyapply Ein Job – Zwei Führungskräfte: Wie man als Tandem erfolgreich den Chefposten...
Nach oben scrollen

Recruiting ohne Gänsehaut

Deine Stellenanzeigen sind mit Spinnenweben überzogen und auf deiner Karriereseite herrscht Grabesstille? Wir wissen, welche Monster im Recruiting lauern und verhelfen dir mit dem passenden Performance Marketing zu einem erfolgreichen Recruiting.


Mehr erfahren

Nein, danke.

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"fadeIn","exitAnimation":"fadeOut","timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"1","cookieDomain":"","autoFire":"60000","isAnalyticsEnabled":true}