whyapply für Arbeitgeber
  • Produkt
  • Warum whyapply?
    • Warum whyapply?
    • Kundenerfahrungen
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
    • Wir sind whyapply
    • Speaker Profile Michael Benz
    • Karriereseiten-Check
    • E-Mail-Masterclass
    • HR-Sprechstunde
      • Candidate Personas
      • Passive Kandidaten
      • Mut zur Lücke
    • Newsletter
    • News
    • FAQ
    • Insights
    • Kontakt
  • Kunden-Login
  • Demo vereinbaren
  • Menü Menü

Die Candidate Experience der JobChallenge

Recruiting, whyapply
Blogpost Vorschaubild JC Kandidatenansichtwhyapply

Mit der eigenen Idee zum Job

Der einstige Arbeitgebermarkt hat sich weitestgehend zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Dadurch kommen qualifizierte Talente in die Situation, sich ihren Job aus einer Vielzahl aus Angebot auswählen zu können.

Was Kandidat*innen heute wollen, sind keine Stellenanzeigen voller Phrasen und Benefits und Außendarstellungen, die sich bei einer Vielzahl von Arbeitgebern kaum voneinander unterscheiden. Das eigentliche Interesse liegt bei den Aufgaben im späteren Berufsleben.

Eine solche Veränderung finden wir auch in der Art sich zu bewerben. Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass ganze Generationen den damaligen Standard, das Versenden von Bewerbungsmappen per Post, nie kennengelernt haben. Sie erwarten digitale Wege und schnelle Response.

Wir von whyapply haben daher einen modernen Recruiting- und Employer Branding Ansatz entwickelt, der auf diese Bedürfnisse eingeht:

Die JobChallenge

Mit der JobChallenge machen wir eine spannende Aufgabe einer Vakanz sichtbar. Eine Aufgabe, die im späteren Berufsleben auf die Kandidat*innen wartet. Und genau diese, stellen wir den Kandidatinnen und Kandidaten. Mit ihrem Wissen, Erfahrungswerten und kreativer Lösungskompetenz formulieren sie die sogenannte „Idee“ – einem Lösungsvorschlag der JobChallenge, und bewerben sich.

Digital und schnell. Ohne Anschreiben und Lebenslauf.

Die Candidate Experience der JobChallenge

… besteht aus vier einfachen Schritten und beginnt dort, wo man Kandidat*innen normaler Weise nicht erreichen würde – während ihrer Freizeit:

1. Erreichen

Die JobChallenge wird in verschiedenen sozialen Medien, wie beispielsweise Instagram und Twitter, beworben und spricht so potenzielle Kandidaten an.

Das Targeting der Werbekampagne basiert dabei auf der Zielgruppenanalyse, die auf Grundlage der Stellenbeschreibung und der Candidate Persona durch unser Experten-Team entwickelt wird.

Mit einem Klick auf die Werbeanzeige, werden die Kandidat*innen auf die mobil-optimierte Plattform whyapply.de direkt zur JobChallenge weitergeleitet.

Beispiel einer JobChallenge auf Facebook

2. Informieren und aktivieren

Auf der JobChallenge-Landingpage können sich Kandidat*innen einen Einblick in die genaue Herausforderung des Jobs verschaffen. Lediglich unternehmens- und jobbezogene Fakten stehen im Mittelpunkt der JobChallenge, um ein möglichst authentisches Bild vom Arbeitsalltag zu vermitteln. Zusätzlich informieren sich Kandidat*innen hier auch über das Arbeitgeberprofil und die Stellenanzeige.

JobChallenge auf dem Smartphone

3. Bewerben

Hat das Unternehmen das Interesse der Kandidat*in geweckt und ist die JobChallenge spannend, formulieren sie ihre Idee und bewerben sich anonymisiert auf der Plattform.

Oft lesen Kandidat*innen die JobChallenge unterwegs und sind in Eile. Dafür bietet die Direktbewerbung eine Alternative.

Die Kandidat*innen können sich einfach mit ihrer E-Mail-Adresse oder einem Social-Media-Profil registrieren.

4. Kandidat*in kennenlernen

Mit dem Absenden der Bewerbung wird das Unternehmen in Echtzeit per E-Mail darüber informiert und kann entscheiden, ob sie den kreativen Kopf hinter der Idee kennenlernen möchte. Hat die Idee überzeugt, informiert whyapply den Kandidat*in über die positive Rückmeldung.

Und jetzt ist Schnelligkeit seitens HR gefragt, denn eine zeitnahe Rückmeldung an den Kandidaten ist besonders wichtig.

Unternehmen findet deine Idee super und will dich kennenlernen

Das Feedback unserer Kandidaten ist positiv:

  • „Ich bin gerade nicht auf der Suche, aber wollte nochmal zurückmelden, dass ich eure Methode mit real-life Challenges inspirierend finde. Ich habe mir trotzdem Gedanken gemacht, und die Webseite der Firma angeschaut.“
  • „Das ist eine interessante Problemstellung. Durch diese Challenge kommt man direkt in Versuchung sich Gedanken zu machen.“
  • „Ich habe heute Nachmittag direkt einen Telefontermin mit dem Ansprechpartner. Vielen lieben Dank!“

Für Kandidat*innen ist die JobChallenge eine authentische und moderne Form der Bewerbung. Sie erhalten einen realen Einblick in den Arbeitsalltag und die spannenden Herausforderungen eines Unternehmens. Dadurch wird der Person-Job-Fit sofort geprüft.

Mit dem Fokus auf der Aufgabe und dem Lösungskonzept bilden Wissen und Können die Grundlage ihrer Bewerbung. Lebenslauf, Geschlecht oder Alter sind irrelevant. So haben beispielsweise auch Quereinsteiger die Chance ihre Kompetenzen zu zeigen. Von überall aus, können sie an der JobChallenge teilnehmen und so schnell mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.

Mehr Informationen über whyapply und alle Vorteile der JobChallenge finden Sie hier.

26. Mai 2020/von Maria Fritzsch
Schlagworte: Candidate Experience, Employer Branding, JobChallenge, Kandidatenansprache, Recruiting, Zielgruppe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://ggeasynoobs.de/wp_easy/wp-content/uploads/2020/05/Blogpost-Vorschaubild-JC-Kandidatenansicht.jpg 373 713 Maria Fritzsch https://ggeasynoobs.de/wp_easy/wp-content/uploads/2019/01/Webp.net-resizeimage-min.png Maria Fritzsch2020-05-26 09:58:462021-02-19 10:42:07Die Candidate Experience der JobChallenge
Das könnte Dich auch interessieren
LinkedIn Story - Potenzial fürs Employer Branding?whyapply LinkedIn Story – Potenzial fürs Employer Branding?
Employer Branding mit der JobChallenge stärkenwhyapply Employer Branding mit der JobChallenge stärken
Recruiting und Sales im Vergleichtwhyapply Recruiting ist auch Vertriebsarbeit
Karriereseiten-Check mit whyapplywhyapply Karriereseiten-Check von whyapply: das volle Potenzial nutzen
Neues Design auf whyapply.dewhyapply Neues Design auf whyapply.de
HR-Podcastswhyapply ReinHÖREN – unsere Top10 HR-Podcasts

Blog Startseite

Kategorien

Beliebt
  • Blogpost Vorschaubild BenefitswhyapplyWie Unternehmen mit Benefits um Talente werben6. März 2020 - 10:30
  • Overload_Weniger BewerbungenwhyapplyHR braucht weniger Bewerbungen!20. Juli 2020 - 12:00
  • Blogpost Vorschaubild Corona HR2whyapplyHR & Corona: Neues Mindset in Recruiting und Mitarbeiterbindung...16. April 2020 - 11:30
  • Ein bunter Strauß an Recruiting- und Personalmarkeitng-MaßnahmenwhyapplyEin bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 110. Juni 2020 - 9:00
Schlagworte
Active Sourcing Arbeitgebermarke Arbeitsmarkt Benefits Businessnetzwerke Candidate Experience Candidate Journey Candidate Persona Corona Covid-19 Dashboard Design Employer Branding Events Homo Passivus HR HR-Blumenstrauß HR Controlling JobChallenge Kandidatenansprache Karriereseite Kommunikation kununu Mitarbeiterbindung New Work Online-Seminar Passive Kandidaten Person-Job-Fit Personalgewinnung Personalmarketing Podcast Products Purpose Recruiting Recruiting-Mix release Social Recruiting Stellenanzeige Time-to-Hire Unternehmenskultur Veranstaltungen WhatsApp whyapply WordPress Zielgruppe

DIE PLATTFORM

Mit whyapply zeigen Unternehmen die spannenden Aufgaben aus dem realen Arbeitsalltag hinter der Stellenbeschreibung, erhalten Bewerbungen von qualifizierten Kandidaten und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.

KONTAKT

E-Mail: contact@whyapply.de

Telefon: +49 3412 5692973

ADRESSE

Meißner Straße 62, 04315 Leipzig

Büro: Thomasiusstr. 2, D -04109 Leipzig

KUNDENBEREICH

Login »

© Copyright 2020 - whyapply
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Home
  • AGB
  • Datenschutz
  • Karriere bei whyapply
  • Presse
  • FAQ
  • Impressum
  • Für Arbeitnehmer
Wie man Datendetektive und VR-Specialists recruitiert Mann sitzt vor einem alten Computerwhyapply HR-Event-Kalender 2.0whyapply HR-Event-Kalender 2.0
Nach oben scrollen

Recruiting ohne Gänsehaut

Deine Stellenanzeigen sind mit Spinnenweben überzogen und auf deiner Karriereseite herrscht Grabesstille? Wir wissen, welche Monster im Recruiting lauern und verhelfen dir mit dem passenden Performance Marketing zu einem erfolgreichen Recruiting.


Mehr erfahren

Nein, danke.

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"fadeIn","exitAnimation":"fadeOut","timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"1","cookieDomain":"","autoFire":"60000","isAnalyticsEnabled":true}